Am
17.9.2010 trafen sich acht DTV-Damen am frühen Abend am Konstanzer Bahnhof.
Damit die Zugfahrt kurzweilig blieb, hatte jede etwas vorbereitet und so
konnten wir ein feudales Abendessen im Zug geniessen. Die anderen
Mitreisenden mussten schon mal einen kleinen Umweg in Kauf nehmen, denn wir
haben unser "Buffet" kurzerhand mitten im Gang arrangiert. Gestärkt
und satt kamen wir gegen 22.00 Uhr in Sindelfingen an. Die Hotelzimmer wurden
bezogen und es gab noch einen kleinen Absacker in der Hotelbar.
Am Samstagmorgen ging es in die Stuttgarter Innenstadt. Nachdem wir uns
orientiert hatten, begann der erste Programmpunkt: Die Stuttgarter
Schnitzeljagd. In zwei Teams hatten wir dreieinhalb Stunden Zeit um diverse
Aufgaben rund um die Innenstadt, Ihre Geschichte, die Bauwerke und
Persönlichkeiten zu lösen. Dabei halfen auch die Stuttgarter Bürger
tatkräftig mit und beantworteten geduldig alle unsere Fragen. Die
Schnitzeljagd endete mit der Siegerehrung und einem leckeren Mittagessen.
Direkt im Anschluss ging es wieder nach Sindelfingen, wo bereits eine
weitere Stadtführerin auf uns wartete, um uns auf den Spuren der Hexen durch
die Altstadt zu führen. Dabei erfuhren wir viele Details über die
Hexenverfolgung im Ort und besuchten einige Originalschauplätze aus diesem
schaurigen Zeitalter.
Nachdenklich geworden fuhren wir zurück ins Hotel, wo wir nur eine halbe
Stunde Zeit hatten, um diese Gedanken abzuschütteln und das "kleine
Schwarze" überzustreifen. Schon ging es weiter ins Palladium Theater zum "Tanz der Vampire". Es waren ein paar Zweifler unter uns, doch bereits
nach den ersten Takten waren auch die völlig begeistert. Wir genossen die
Vorstellung und liessen sie danach bei einem Gläschen in der nahen Weinstube
und anschliessend in der Hotelbar bis spät in die Nacht nochmals Revue
passieren.
Am Sonntagmorgen ging wiederum sofort weiter. Nadja und Petra schwiegen
sich jedoch auch über den folgenden Programmpunkt aus, und so staunten wir
nicht schlecht, als wir ein zweites Mal an vor dem Palladium-Theater standen.
Wir bekamen einen Backstage-Pass und eine Knoblauchzehe - zur eigenen
Sicherheit und dann gab es eine Führung hinter die Kulissen des Musicals.
Über eine Stunde lang gab es Informationen über Kulissen, Kostüme, Maske,
Darsteller und Technik. Mit den Erinnerungen an den Vorabend entstanden ganz
neue Bilder in unseren Köpfen, die sich wohl noch lange dort halten werden.
Zum Mittagessen fuhren wir dann nochmals in die Stuttgarter Innenstadt, und
genossen dort noch eine Weile das Flair der Stadt bei strahlendem
Sonnenschein, bevor der Zug uns am Spätnachmittag wieder zurück nach Konstanz
brachte.
Es war ein rundum gelungenes Wochenende! Dafür ein grosses DANKESCHÖN an
die Organisatorinnen Nadja und Petra! Anja Winter